Man spricht von Neurodivergenz, wenn bestimmte Gehirnfunktionen eines Menschen so deutlich anders arbeiten, dass es innerhalb der Gesellschaft nicht mehr als im „normalen Bereich“ betrachtet wird.
„Neurodivergenz & Neurodiversität“ sind Begriffe, die, egal ob im beruflichen oder persönlichen Kontext, immer mehr Aufmerksamkeit fordern.
Doch was bedeuten die unterschiedlichen Begriffe?
Was ist eine Neurodivergenz?
Welche Formen treten auf und wie kommt es dazu?
Neurodiversität betrifft ca. 20% der Menschen in Deutschland und somit wird deutlich, dass ein Basiswissen unumgänglich ist, um Familien ganzheitlich und individuell begleiten zu können.
In dieser kompakten Fortbildung erfährst du Basiswissen zum Thema „Neurodivergenz“. Schwerpunkt wird das Grundverständnis und die Haltung in Bezug auf Neurodivergenz im Hinblick auf Ressourcen sein, anstatt Defizite zu betonen.
Unsere Dozentin Silvia Meyer ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung, Mütterpflegerin/ Doula, Dozentin, Kursleiterin für Babymassage sowie Fachkraft für babyfreundliche Beikost und selbst spätdiagnostizierte Frau mit ADHS. So ist es ihr persönlich ein großes Anliegen, ihr Wissen dazu mit Dir zu teilen.
Es handelt sich um ein Onlinekursangebot.
Kursdauer: 2,5 Std (davon 0,5 Std als offene Fragenrunde)
Termin: 29.03.2025 14- 16:30 Uhr
Weitere Informationen: Alle Fortbildungen werden mit einem anschließenden Handout zur Verfügung gestellt. Jeder TeilnehmerIn erhält im Anschluss eine Teilnahmebestätigung.
Rabattcode für MDEV Mitglieder unter: kontakt@muetterpflege-deutschland.de
Weitere Informationen zur Dozentin: Website
Investition:
50€ für MDEV-Mitgliedsfrauen (60€ für Nichtmitglieder)